Elektrotherapie bezeichnet die Anwendung von elektrischen Strömen in der Physiotherapie.
Grundsätzlich unterschieden wird dabei die Anwendung von Gleichströmen (bekannteste Form ist der galvanische Strom, der auch zur Aufnahme von Arzneistoffen über die Haut der sog. Iontophorese) verwendet wird, der Ultrareizstrom und der Wechselstrom. Eine weitere Unterscheidungsmöglichkeit bietet die eingesetzte Frequenz (Nieder-, Mittel- oder Hochfrequenz).
Einsatzmöglichkeiten sind als Begleittherapie zur manuell angewandten Behandlung v.a. Stimulation von Muskeln, Schmerzlinderung und Durchblutungssteigerung aber auch Wärmeerzeugung. In der richtigen Dosierung kann auch eine Muskelentspannung erfolgen.